JMD Leipzig - Respekt Coaches
Zum Programm „Respekt Coaches“:
„Respekt Coaches“ ist ein Präventionsprogramm, welches die Widerstandskraft von jungen Menschen gegenüber politisch und religiös begründeten Radikalisierungserscheinungen stärken möchte. Es fördert den demokratischen Austausch, ein wertegeleitetes Urteilungs- und Handlungsvermögen, die Partizipation von Jugendlichen sowie deren Fähigkeit, sich als aktive und mündige Bürger:innen in die Gesellschaft einbringen zu können.
Seit März 2018 wird das Programm vom BMFSFJ gefördert und mittlerweile an 276 Standorten bundesweit durch die Jugendmigrationsdienste umgesetzt.
Mehr Infos zum Programm unter: https://www.jmd-respekt-coaches.de
Zum Standort Leipzig:
Derzeit arbeiten wir zu zweit als „Respekt Coaches“ am Standort Leipzig. Wir kooperieren mit Oberschulen und Berufsschulzentren sowohl im Leipziger Stadtgebiet als auch im Landkreis Leipzig. Dazu schließen wir zunächst eine Kooperationsvereinbarung ab und entwickeln gemeinsam mit den Schulen ein Präventionskonzept, dessen Präventionsziele unseren Gruppenangeboten zugrunde liegen.
Unsere Präventionsziele gliedern sich in vier Bereiche:
• Wissensvermittlung
• Kompetenzentwicklung
• Persönlichkeitsstärkung
• Förderung von Selbstbestimmung
Die ausgewählten Themen sind vielfältig und an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiert:
• Identität, Zugehörigkeit und Ausgrenzung
• Rassismus, Rechtsextremismus und Alltagsdiskriminierung
• Antisemitismus und Nahostkonflikt
• Antimuslimischer Rassismus und Islamismus
• Geschlechterbilder, Sexismus und geschlechtlich-sexuelle Vielfalt
• Gewaltprävention und Mobbingprävention
• Klassenzusammenhalt und gesellschaftliches Zusammenleben
Die eingesetzten Methoden sind abwechslungsreich, interaktiv und fördern den Austausch über Werte, Meinungen und Lebensrealitäten:
• Demokratielernen
• Soziales Lernen
• Erlebnispädagogik
• Rap, HipHop, Graffiti
• Theater, Kunst, Sport
• Gaming und Social Media-Nutzung
Unsere Gruppenangebote richten sich prinzipiell an alle Schüler:innen unserer Kooperationsschulen im Alter zwischen 12-27 Jahren. Derzeit arbeiten wir vor allem mit 7. Klassen, DaZ-Klassen und Berufsvorbereitungsklassen zusammen.
Um in unseren Gruppenangeboten eine größtmögliche Expertise und Qualität zu erreichen, arbeiten wir mit Trägern der politischen, kulturellen und sportlichen Jugendbildung, der Radikalisierungsprävention sowie der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.
Weitere Beratungsangebote:
• JMD Leipzig - Beratungsstele Leipzig-Nord - Gräfestr. 23
• JMD Leipzig - Beratungsstele Leipzig-Süd - Bornaische Straße 53
• JMD Borna - Beratungsstelle Abtsdorfer Straße 36