Kontakt

Berufsorientierung

PraxisBO - Praxisnahe Berufsorientierung

Die Berufsorientierung und Eignungsfeststellung durch Praxislernen in Werkstätten soll dazu führen, dass die teilnehmenden Schüler*innen sich frühzeitig und intensiv mit dem Berufswahlprozess auseinandersetzen und ihre Chancen bei der Wahl des Ausbildungsplatzes realistischer einschätzen können. Damit werden Fehlentscheidungen, die zu Ausbildungsabbrüchen führen können, vermieden und die Motivation für einen erfolgreichen Schulabschluss gesteigert.
Der Einstieg in Ausbildung und Beschäftigung wird durch diese Maßnahme erleichtert und das vorhandene Angebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen effektiver genutzt.

In der praktischen Erprobung in unseren Werkstätten lernen die Schüler*innen mindestens fünf Berufsfelder kennen. Sie können in dieser Selbsterprobung feststellen, ob ihre derzeitigen Kompetenzen den praktischen Anforderungen der verschiedenen Berufsfelder entsprechen. Auch können sie in praktischen Kontakt mit ihnen möglicherweise noch nicht bekannten Berufen treten.

Im Schuljahr 2023/2024 werden folgende Projekte durchgeführt:

I.  Praxislernen in Werkstätten

  1. Grund- und Oberschule Rüdersdorf, Klassenstufe 8 mit 78 Schüler*innen
    vom 06.11.2023 - 26.04.2024
  2. Oberschule Fredersdorf,  Klassenstufe 8 mit 24 Schüler*innen
    vom 27.11.2023 - 17.05.2024

II.  Berufsweltprojekte (eine Wochenstunde Berufsorientierungsunterricht je Klasse und je 2 Betriebsbesichtigungen)

  1. Kleeblatt-Schule Seelow, Klassenstufen 9 und 10 mit 26 Schüler*innen
    vom 09.10.2023 - 22.03.2024
  2. Clara-Zetkin-Schule Strausberg, Klassenstufen 9 und 10 mit 46 Schüler*innen
    vom 04.09.2023 - 14.06.2024

Die folgenden Berufsfelder sind möglich:

  • Farbe- und Raumgestaltung
  • Hotel/Gaststätten/Hauswirtschaft/Ernährung
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Metallbe- und verarbeitung
  • Kosmetik und Körperpflege
  • Wirtschaft und  Verwaltung
  • Lager/Handel
  • Holzbe- und -verarbeitung

Kontaktformular

Anrede *

Unter Umständen kann die nachfolgende Validierung über den InternetExplorer 11 lange Zeit beanspruchen, verwenden Sie in diesem Fall bitte einen alternativen Browser.

Bitte FriendlyCaptcha bestätigen und die Validierung durchführen
Alle Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Kontakt

/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/T. Klaucke_1.jpg
Torsten Klaucke
Projektkoordinator
/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/S. Dünkel.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889

Direkt zum Kontaktformular

Berufsorientierung
Ziegelstraße 16
15366 Neuenhagen
Zur Routenplanung
Gefördert durch
Kooperationepartner

Kontakt

/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/T. Klaucke_1.jpg
Torsten Klaucke
Projektkoordinator
/img/upload/IB Berlin-Brandenburg/BBNO/Berufliche_Bildung/S. Dünkel.jpg
Susanne Dünkel
Leiterin des Bereichs Berufliche Bildung MOL/BAR
Mobil: 0151 12264658
Fax: 03342 253889
Berufsorientierung
Ziegelstraße 16
15366 Neuenhagen
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail