IB Kinderkrippe Buckenhofer Weg

Herzlich willkommen in unserer neu eröffneten Kinderkrippe!
Das Haus der Kinderkrippe blickt auf eine zehnjährige Geschichte zurück – im April 2025 haben wir als neuer Träger die Einrichtung mit frischem pädagogischem Konzept sowie einem erfahrenen Team wiedereröffnet. Unsere dreigruppige Einrichtung bietet in hellen, lichtdurchfluteten Räumen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind, einen Ort des Wohlfühlens, Entdeckens und gemeinsamen Wachsens.
Ein eingespieltes Team mit gemeinsamer Haltung
Unser pädagogisches Team kennt sich seit vielen Jahren aus der gemeinsamen Arbeit. Wir teilen ein einheitliches pädagogisches Verständnis, das unsere tägliche Arbeit strukturiert und einen roten Faden in der Begleitung der Kinder ermöglicht. Diese enge Zusammenarbeit schafft Vertrauen, Kontinuität und ein stabiles Fundament für die Kinder und Familien, die wir begleiten.
Drei Gruppen – ein gemeinsames Ziel
In jeder unserer Gruppen betreuen wir bis zu 12 Kinder. Unser Einzugsgebiet umfasst das gesamte Stadtgebiet Erlangen – alle Familien sind bei uns willkommen. Die familiäre Atmosphäre unserer Einrichtung bietet Kindern einen geschützten Raum, in dem sie sich individuell entfalten können.
Ein behutsamer Start – unsere individuelle Eingewöhnung
Der Start in die Kinderkrippenzeit ist ein bedeutender Schritt – für Kinder ebenso wie für Eltern. Unser sehr individuelles Eingewöhnungskonzept gibt jedem Kind die Zeit und den Raum, in der neuen Umgebung anzukommen und in den Alltag hineinzuwachsen. Gleichzeitig ermöglichen wir den Eltern, sich behutsam in ihrer neuen Rolle als „Krippeneltern“ einzufinden. Wir verstehen uns als verlässliche Partner und streben eine vertrauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Familien an.
Unser Bild vom Kind – selbstständig, neugierig, aktiv
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf unserem Bild vom Kind: Jedes Kind agiert von Anfang an selbstständig, neugierig und aktiv. Es gestaltet seine Entwicklung selbst mit – wir begleiten diesen Prozess aufmerksam, zugewandt und wertschätzend. Unsere Haltung ist geprägt vom Hinhören, Beobachten und Verstehen.
Freispielzeit – Raum für Eigeninitiative und Begegnung
Die Freispielzeit ist ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Alltags. Sie eröffnet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu handeln, Entscheidungen zu treffen und in Interaktion mit anderen Kindern zu treten. Dabei setzen wir bewusst auf Natur- und Alltagsmaterialien wie Dosen, Schachteln, Küchenutensilien oder Tannenzapfen – Materialien, die Kreativität anregen, offen für Interpretation sind und zur Eigenaktivität einladen.
Die Kinderkrippe Buckenhofer Weg hat ein einrichtungsbezogenes Kinderschutzkonzept. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an das Team oder die Einrichtungsleitung.
Sie haben Interesse an einem Platz bei uns? Nutzen Sie hierfür bitte ausschließlich die Plattform kitafinder.erlangen.de.
Hilfe bei der Registrierung finden Sie auf der Seite oder bei der Servicestelle Kitaplatz der Stadt Erlangen unter 09131-861958 oder kitaplatz@stadt.erlangen.de.