Stimmen der Vielfalt: Ein Video-Podcast-Projekt
Das partizipative Videopodcast-Projekt lädt junge Menschen und Erwachsene mit und ohne Migrationsgeschichte dazu ein sich aktiv mit Fragen von Zugehörigkeit und Vielfalt auseinanderzusetzen. Ziel des Projekts ist es einen Raum für persönliche Geschichten, Perspektiven und Erfahrungen zu schaffen sowie gelungene Integrationsarbeit sichtbar zu machen und Vorurteile abzubauen.
Seid dabei und zeigt eure Vielfalt!
Als Teil einer Kleingruppen gestaltest und produzierst du innerhalb von wöchentlichen Treffen über rund drei Monate, oder in Kompaktveranstaltungen, mit pädagogischer Begleitung deine eigene Videopodcast-Folge. Durch authentische Gespräche und Interviews über Herausforderungen, Erfolge und persönliche Entwicklungen – abseits von Klischees und Defizitperspektiven – schaffst du eine Plattform, die oft ungehörte Stimmen in der öffentlichen Diskussion sichtbar macht und die Diversität unserer Gesellschaft zeigt.
Wer kann mitmachen?
Alle Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ab 14 Jahren aus Kassel und Umgebung, die Lust haben ihre Erfahrung gelungener Integrationsarbeit in einem Videopodcast zu teilen. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Wie kann ich teilnehmen?
Wenn du als Einzelperson, mit Freund*innen oder mit einer Gruppe an dem Medienprojekt interessiert bist, melde dich einfach telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf dieser Seite.
Gib gerne kurz an, wer du bist und warum du dabei sein möchtest. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Ziele des Projekts
- Förderung sozialer Kontakte, interkultureller Kommunikation und gesellschaftlichem Zusammenhalt
- Sichtbarmachung individueller Biografien und Integrationsgeschichten
- Aktive Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen
- Kreative Entfaltung sowie Stärkung der Medienkompetenz
- Auseinandersetzung mit Hate-Speech-Kommentaren
Förderung von Teamarbeit und Projektverantwortung