Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar

Jugendbildungsreferentin (KJP) für Politische Bildung

Die politische Jugendbildung vermittelt jungen Menschen durch vielfältige Themen und Angebote Kenntnisse über politische zusammenhänge und zeigt ihnen Möglichkeiten der Mitwirkung an gesellschaftspolitischen Prozessen. Sie hat zum Ziel, demokratisches Bewusstsein und politische Teilhabe von jungen Menschen zu fördern und sie zu befähigen, einen Beitrag zur Weiterentwicklung der demokratischen Kultur zu leisten.

Zielgruppe

Junge Menschen bis 27 Jahre in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und Fachkräfte.

Ziele

Folgende Ziele sollen unterstützt und gestärkt werden:

  • Persönlichkeitsbildung
  • Förderung des demokratischen und rechtsstaatlichen Bewusstseins
  • Chancengerechtigkeit
  • Beteiligung
  • Teilhabe
  • Schutz von Kindern und Jugendlichen und Befähigung zum kritischen Umgang mit Risiken
  • Stärkung jugendpolitischer Anliegen auf nationaler und europäischer Ebene
  • Stärkung europäischer und internationaler Begegnungen und Erfahrungen
  • Qualitätssicherung
  • Entwicklung von innovativen Konzepten in der Kinder- und Jugendhilfe

Aktivitäten

In Planung sind Workshops, Bildungstage, Exkursionen, Austausch- und Begegnungsprogramme, etc.

Förderung

Dieses Angebot wird durch den Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail