Berufsvorbereitung (BvB) Nürtingen
Inhalte: Lernen, was im Beruf wichtig ist.
Eignungsanalyse: Stärken und Fähigkeiten herausfinden
Grundstufe: Verschiedene Berufe kennen lernen
Förderstufe: Für alle die mehr brauchen Übergangsqualifizierung: Fit für die Ausbildung und Beruf
Bildungsbegleitung: Lotsen für das Lernen
Praktische Erprobung in Betriebspraktika
Der Ablauf
Die Teilnehmenden können sich auf verschiedenen Ebenen qualifizieren. Die Eignungsanalyse (EA) klärt Fähigkeiten und Neigungen. In der Grundstufe werden erste berufliche Kenntnisse vermittelt, die in Förderstufe und Übergangs- qualifizierung betriebs- und arbeits- platznah vertieft werden. Während dieser Zeit begleiten qualifizierte Fachleute die Teilnehmenden und halten engen Kontakt zu den Praktikumsbetrieben.
Die Voraussetzungen
Beratung und Anmeldung durch die Berufsberatung (Agentur für Arbeit)
Die Zielgruppe
Jugendliche unter 25 Jahren, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und noch keine Ausbildung oder keine Arbeitsstelle oder Lernschwächen haben.
Die Ziele des Angebots
Was bringt die Berufsvorbereitung?
- Hilfestellung bei der Berufswahl
- Lernen, was im Betrieb läuft
- Bewerbungstraining
- Berufliche Grundkenntnisse
- Allgemeinbildender Unterricht
- Medienkompetenz
- Hauptschulabschluss nachholen
- Individuelle Hilfe je nach Förderbedarf
- Wissen, wie es weitergeht