Springe zum Inhalt

Eine IB-Einrichtung als Ausflugsziel

Inklusive Kletterangebote in Frankfurt/Oder


Ein Mädchen hängt gut gesichert an der Kletterwand.
In der Kletterhalle des Internationalen Bundes (IB) in Frankfurt/Oder können auch Menschen mit Behinderung diesen Sport ausüben. Foto: IB

Seit 2009 betreibt der Internationale Bund (IB) im Freizeitzentrum Nordstern in Frankfurt/Oder eine Kletterhalle. Ungewöhnlich, aber durchaus passend, denn hier wird Erlebnispädagogik in Form von sozialem Training und Teambuilding umgesetzt. Auf sechs Routen mit 6,30 Metern Höhe und einer Boulderwand können sich Gruppen wie Schulklassen oder Abteilungsteams ausprobieren.

Oft bleiben Menschen mit Behinderungen aufgrund fehlender Zugänge bei solchen Angeboten außen vor. Hier nicht: Dank einer Förderung der Aktion Mensch gibt es seit Anfang des Jahres ein inklusives Projekt. Jeden Mittwoch klettern Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. IB-Mitarbeitende und ehrenamtliche Sicherheitstrainer*innen begleiten sie dabei. Um das Angebot zu erweitern, werden künftig auch Trainer*innen mit und ohne Beeinträchtigung ausgebildet. Das Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und inklusive Gruppen professionell anzuleiten.

Teilhabe und Spaß für alle – auch in den Ferien

Seit 13 Jahren organisiert der IB eine Kletterwoche im Kleistpark – dieses Jahr vom 29. Juli bis 3. August, ebenfalls gefördert von der Aktion Mensch. Der mobile Hochseilgarten in etwa vier Metern Höhe ist für alle zugänglich, auch für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen.

„Ein tolles Projekt, von dem es mehr geben sollte“, findet Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des IB. „Die gemeinsamen Erfolgserlebnisse und das Selbstvertrauen, das die Teilnehmenden in einer inklusiven Klettergruppe erfahren, sind sehr wertvoll und setzen ein Zeichen für gleichberechtigte Teilhabe.“

Da es keine regulären Öffnungszeiten in der Kletterhalle gibt, sollten Interessierte vorher einen Termin vereinbaren. Nur am ersten Donnerstag im Monat hat die Halle ohne Anmeldung von 15 bis 18 Uhr geöffnet; der Besuch kostet zwei Euro, die Kletterausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Geeignet ist das Angebot auch für Anfänger*innen. Ausgebildete Trainer*innen sichern die fachliche Betreuung.

 


Kontaktdaten unseres Presseteams

Dirk Altbürger
Pressesprecher
Telefon: +49 69 94545-107
E-Mail schreiben

Matthias Schwerdtfeger
Stellvertretender Pressesprecher
Telefon: +49 69 94545-108
E-Mail schreiben

Angelika Bieck
Stellvertretende Pressesprecherin
Telefon: +49 69 94545-126
E-Mail schreiben


Kontaktformular öffnen

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail