IB Bildungszentrum Zschopau
Beim Internationalen Bund (IB) bestimmt der Leitsatz „Menschsein stärken“ unser Handeln. Das bedeutet, uns stark zu machen für Kinder und Erwachsene, für sozial Ausgegrenzte und Schwächere, für Menschen mit Behinderungen und für Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Ziel unserer Arbeit ist, Menschen dabei zu unterstützen, sich in Freiheit zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten und persönliche und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
An unserem Bildungszentrum Zschopau unterstützen wir seit 1991 die Region mit einem umfangreichen Bildungs- und Schulangebot.
Wir bieten:
- Berufsvorbereitung Bildungsmaßnahme (BvB) nach §§ 51 und 53 SGB III
- Ausbildung im Verbund
- Projekt "Praxisberaterinnen und Praxisberater"
- Potenzialanalyse und Werkstatttage
- Schulsozialarbeit
- Inklussionsassistenz
- Sprachkurse
- Förderung von Beschäftigungschancen, Beschäftigung und sozialer Integration – „Schritt für Schritt“
- Bewerbungscoaching und -training
_________________________________________________________________________________________________
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
Ausprobieren, orientieren und selbstsicher in die Ausbildung starten - das sind unsere gemeinsamen Ziele während der Berufsvorbereitung. Jeder Mensch hat Talente, Fähigkeiten, Stärken und Interessen, die für bestimmte Berufe besonders wertvoll sind. Aus unserer Erfahrung heraus ist eine individuelle und gezielte Berufsvorbereitung der erste Schritt zu deinem Erfolg in der Ausbildung.
Ziele und Inhalt
- Berufsorientierung
- testen eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl
- Berufswahlentscheidung
- Erwerb beruflicher Grundfertigkeiten
- nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses
- sozialpädagogische Begleitung durch Sozialpädagogen (m/w/d)
- freizeitpädagogische Angebote
- in Einzelgesprächen wird die finanzielle Situation des Teilnehmenden besprochen und Hilfe bei der Beantragung verschiedenster Leistungen angeboten
- Training sozialer und methodischer Kompetenzen
- Bewerbungstraining (u.a. Nutzung der JOBSUCHE der Bundesagentur für Arbeit)
- arbeitsplatzbezogene Einarbeitung, Vermittlung in eine Ausbildung oder versicherungspflichtige Beschäftigung
Erwerb des Hauptschulabschlusses
Unser Bildungsträger bietet im Rahmen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses an.
Die Abschlussprüfungen werden als Prüfung für Schulfremde extern an einer Oberschule der Region absolviert.
Die Maßnahme wird finanziert durch die:
_________________________________________________________________________________________________
Praxisberaterinnen und Praxisberater
Grundanliegen des Projektes „Praxisberaterinnen und Praxisberater“ ist eine praxisbezogene Berufsorientierung, die das persönliche Leistungsniveau sowie die individuellen Neigungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.
Das Angebot richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 und 8 an den genannten Oberschulen. Zu den Aufgaben der Praxisberaterinnen und Praxisberate gehören:
- Vermittlung erster Einblicke in die Arbeitswelt sowie das Kennenlernen von Berufsfeldern und Berufsbildern
- Durchführung der Kompetenzanalyse „Profil AC Sachsen“ in der Klassenstufe 7, um ein stärkenorientiertes Kompetenzprofil der Schülerinnen und Schüler zu erstellen
- gemeinsame Auswertung der Kompetenzanalyse und Durchführung einer entsprechenden Entwicklungsplanung
- individuelle Unterstützung der Schüler in den Klassenstufen 7 und 8 bei ihrer Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Suche von Praktikumsstellen
- Begleitung der Betriebspraktika
- Organisation und Koordination von Veranstaltungen zur Berufsorientierung
- Durchführung von Betriebserkundungen
- Bewerbungstraining
Das Projekt soll die Potenziale der Schülerinnen und Schüler erkennen und fördern. Die Schülerinnen und Schüler sollen eigene Fähigkeiten und Stärken einschätzen lernen und Zukunftsvorstellungen entwickeln.
Zielsetzung:
Ziel des Projektes ist die Optimierung der Berufswahlkompetenz und Ausbildungsreife der Schülerinnen und Schüler, als Basis eines gelingenden Übergangs von der Schule ins Berufsleben.
Das Projekt Praxisberaterinnen und Praxisberater führen wir an folgenden Schulen durch:
- Oberschule „August Bebel“
- Oberschule „Martin Andersen Nexö“
Kontakt Oberschule „August Bebel“
Lutz Beyer/ Sandy Winzer
Neckarsulmer Ring 17
09405 Zschopau
Tel.: 03725 7094282
E-Mail: Lutz.Beyer@ib.de/ Sandy.Winzer@ib.de
Kontakt Oberschule „Martin Anderson Nexö“
Volkmar Bergauer/ Silke Szedlak
An den Anlagen 19
09405 Zschopau
Tel.: 03725 4497618
E-Mail.: Volkmar.Bergauer@ib.de/ Silke.Szedlak@ib.de
_________________________________________________________________________________________________
Berufliche Orientierung an Schulen Potenzialanalyse und Werkstatttage
Die Maßnahmen zur beruflichen Orientierung richten sich an Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klasse. Erst erkunden die Jugendlichen ihre Stärken in einer Potenzialanalyse, dann testen sie in den Werkstatttagen/praxisorientierten BO-Tagen (Praxisorientierte Tage zur Beruflichen Orientierung) verschiedene Berufsfelder aus.
Viele Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich im Berufsorientierungsprogramm (BOP) zum ersten Mal mit der Frage: „Was will ich später beruflich machen?“ Genau das ist das Ziel des Programms: die jungen Menschen anregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Bei ihrer Teilnahme am BOP entwickeln viele Jugendliche Ideen, in welche berufliche Richtung sie einmal gehen möchten – und was das passende Praktikum für sie wäre. Das Programm besteht aus zwei Teilen: der Potenzialanalyse und den anschließenden Werkstatttagen/praxisorientierten BO-Tagen.
„Die Mittel für die Durchführung von Potenzialanalysen und Werkstatttagen wurden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Verfügung gestellt.“
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
_________________________________________________________________________________________________
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeiter*innen fördern die individuelle und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lebenslagen und bieten Möglichkeiten, Fähigkeiten zu entfalten, Anerkennung zu erfahren oder Konflikte angemessen zu bewältigen. Sozialpädagogische Sicht- und Handlungsweisen sollen für Lehrkräfte als auch Erziehungsberechtigte eine Unterstützung geben und bei der Bewältigung alltäglicher Probleme als auch bei Fragen der Zukunftsorientierung eine fachliche Hilfestellung anbieten.
Benachteiligungen sollen gemindert, positive Lernbedingungen geschaffen und gepflegt werden, Eigeninitiative gefördert und soziales Miteinander erlernt bzw. geübt werden.
Aufgaben unserer Schulsozialarbeit sind z.B.:
- Einzelfallarbeit / Gruppenarbeit / Projektarbeit
- Beratung und Unterstützung der Fachkräfte vor Ort
- Unterstützung und Begleitung beim Übergang Schule - Beruf
- Netzwerkarbeit
- Feriengestaltung
- Elternberatung und Krisenintervention
- Projekte zur gesunden Ernährung
Zielgruppe:
- Schülerinnen und Schüler bei:
- schulischen Problemen, wie z.B. Mobbing, Ärger mit Mitschülern oder Lehrkräften
- psychosoziale Schwierigkeiten
- häuslichen und familiären Schwierigkeiten
- weiteren Anliegen/Fragen
Lehrkräfte bei:
- Klasseninterne Auseinandersetzung
- weitere Anliegen/Fragen
Eltern und Erziehungsberechtigten bei:
- schulischen Schwierigkeiten
- familiären Herausforderungen
- andere Anliegen/Fragen
Das Projekt Schulsozialarbeit führen wir an folgenden Schulen durch:
- Oberschule „August Bebel“
- Oberschule „Martin Andersen Nexö“
Kontakt Oberschule „August Bebel“
Christin Laskowsky
Neckarsulmer Ring 17
09405 Zschopau
Tel.: 015174128197
E-Mail: Christin.Laskowsky@ib.de
Kontakt Oberschule „Martin Anderson Nexö“
Anja Kolditz
An den Anlagen 19
09405 Zschopau
Tel.: 015174128198
E-Mail.: Anja.Kolditz@ib.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
_________________________________________________________________________________________________
Förderung von Beschäftigungschancen, Beschäftigung und sozialer Integration – „Schritt für Schritt“
Das Projekt „Schritt für Schritt“ bietet sozial benachteiligten Menschen niedrigschwellige, rasche und unbürokratische Unterstützung beim Zugang zum vorhandenen Hilfesystem, ohne direkte Veränderungsansprüche gegenüber den Betroffenen zu erheben.
„Schritt für Schritt“ orientiert sich an den individuellen Zugangsvoraussetzungen des Einzelnen, mit den Zielen, soziale Integration zu gewährleisten, arbeitsmarktbezogene Hemmnisse zu verringern sowie einen mittel- und langfristigen Übergang in Beschäftigungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen zu erwirken.
Ziel der Maßnahme:
- Schaffen von leichtem Zugang zu Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten
- Unterstützung bei persönlichen Problemlagen, die bisher eine Arbeitsaufnahme verhinderten
- intensives Aktivieren zur Beschäftigung über Ehrenamt und betriebliche Erprobungen
- schrittweise Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit oder ohne berufliche Erstausbildung.
Das Projekt wird gefördert durch:
______________________________________________________________________________________________
Projekte und Vorhaben gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des Landesprogramms Integrative Maßnahmen
- Deutsch A1 „Einstiegskurs Deutsch sofort A1“
- Deutsch A2 „Aufbaukurs Deutsch qualifiziert A2“
- Deutsch B1„Aufbaukurs Deutsch qualifiziert B1“
_____________________________________________________________________________________________
Kontakt:
Leitung Bildungszentrum Zschopau
Heidi Uhlmann
Tel: +49 (0)371 3375-0
E-Mail: Heidi.Uhlmann@ib.de
Unsere Sprechzeiten:
- Mo: 09:30 - 12:00 Uhr
- Di: 09:30 - 12:00 Uhr
- Mi: 09:30 - 12:00 Uhr
www.ib-mitte.de/Bildungszentrum-Zschopau