Freiwilligendienste Regensburg
FSJ und BFD in und um Regensburg z.B. auch in Regenstauf, Lappersdorf / Hainsacker, Pentling, Neutraubling, Bad Abbach
Ob Kindergarten, Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder Kulturläden – bei uns findest du vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Für jede*n ist etwas Passendes dabei.
Ganz gleich, ob du bereits genau weißt, wohin dein Weg führen soll und eine Pause vom Lernen suchst, oder ob du dich erst noch orientieren möchtest – ein FSJ ist niemals umsonst. Es schenkt dir wertvolle Erfahrungen, neue Perspektiven und bringt dich persönlich wie auch beruflich weiter.
Freie Stellen
Wir kooperieren mit verschiedenen Einsatzstellen in Regensburg und Umgebung, zum Beispiel
- Kindertagesstätten der Stadt Regensburg: Betreuung, Pädagogik, Hauswirtschaft
- Universitätsklinikum Regensburg: Pflege, (medizinische) Assistenz, Hauswirtschaft
- Kinderkrippe "Hand in Hand" Pentling: Betreuung, Pädagogik, Hauswirtschaft
- Asklepios Klinikum Bad Abbach: Pflege, (medizinische) Assistenz, Hauswirtschaft
- Grundschule Lappersdorf
- Grundschule Hainsacker
- Senioren-Service-Haus Hainsacker
- Schulen der Stadt Regensburg
- Sonderpädagogisches Förderzentrum JMS Regensburg
Weitere Einsatzstellen haben wir unter anderem auch
- im Raum Neumarkt (Opf.) bis zum Naturpark Altmühltal (z.B. Velburg, Berching, Kipfenberg)
- im Landkreis Schwandorf (z.B. Teublitz)
- in den Regionen Bayerischer Wald und Oberpfälzer Wald (z.B. Bad Kötzting, Zwiesel, Grafenau, Waldmünchen)
- zwischen Straubing und Deggendorf (z.B. Bogen)
- im Raum Passau (z.B. Aidenbach, Neuburg am Inn, Bad Birnbach, Bayerbach, Bad Füssing)
- im Landkreis Dingolfing-Landau (z.B. Mengkofen, Moosthenning)
- im Dreieck Landshut / Regensburg / Ingolstadt (z.B. Mallersdorf-Pfaffenberg, Rohr in Niederbayern, Mainburg)
Noch nicht das Richtige dabei? Viele weitere freie Plätze findest du in unserer Einsatzstellenbörse. Wähle dort einfach das gewünschte Bundesland aus (z.B. Bayern), setze einen Haken bei "FSJ" und bei "BFD" und wähle die Einsatzbereiche, für die du dich interessierst.
Melde dich einfach bei uns, wenn du noch unsicher bist, welches Arbeitsfeld für dich in Frage kommt oder ob es überhaupt ein Freiwilligendienst sein soll. Wir beraten dich gerne individuell und finden bestimmt eine Einsatzstelle, die zu dir passt.

Was bekommst du im FSJ oder BFD?
Im Freiwilligendienst gibt es zwar kein Gehalt, dein Engagement wird aber mit einem Taschengeld honoriert. Die Höhe unterscheidet sich je nach Einsatzstelle und beträgt meist 180 Euro.
Zusätzlich bekommst du ein Verpflegungsgeld in Höhe von 333 Euro und einen Wohnkostenzuschuss in Höhe von mindestens 50 Euro (Stand 01/2025).
In manchen Einsatzstellen wird Verpflegung und/oder Unterkunft auch gestellt. Dann entfällt das Verpflegungsgeld und/oder der Wohnkostenzuschusses ganz oder teilweise.
Die Beiträge zur Sozialversicherung übernimmt ebenfalls die Einsatzstelle. Das betrifft die gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung.
Außerdem bekommst du
- einen Freiwilligenausweis und eine Ehrenamtskarte mit vielen Vergünstigungen,
- 25 abwechslungsreiche Seminartage mit vielfältigen Inhalten und Angeboten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung,
- zwischen 24 und 30 Tage Urlaub (je nach Einsatzstelle)
- ein ausführliches Zeugnis und
- eine Anerkennungsurkunde.
Voraussetzungen für Deine Bewerbung
Um ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst machen zu können, gibt es nur wenige Voraussetzungen:
- Interesse und Motivation, dich für andere zu engagieren
- Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht (in der Regel neun Jahre)
- Alter: bis 26 Jahre
- Gute Deutschkenntnisse
- Für ausländische Bewerber*innen: ein noch 4 Monate gültiger Aufenthaltstitel (z.B.: Visum)

Offene Infosprechstunde für Interessierte
Egal, ob du noch unsicher bist, ob ein FSJ das richtige für sich ist oder ob du Feuer und Flamme bist und mehr erfahren möchtest - in unseren offenen Infostunden beantworten wir all deine Fragen - einfach und bequem von zuhause aus.
Hier findest du die aktuellen Termine und den Link zur Videosprechstunde.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Natürlich kannst dich auch jederzeit direkt bei uns bewerben! Ein Freiwilligendienst startet in der Regel am 1. September. Bei uns kannst du aber auch in jedem anderen Monat beginnen!
Sie wollen Einsatzstelle werden?
Melden Sie sich gerne bei uns - jederzeit und unverbindlich! Hier finden Sie alle Infos und die Kontaktdaten für Ihre*n Ansprechpartner*in.
Gefördert durch:

