upload/IB/IB Südwest gGmbH/Geschäftsführung 2017/Berufliche Bildung/IB_Suedwest_Berufliche-Bildung_Header2.jpg
upload/IB/IB Südwest gGmbH/Geschäftsführung 2017/Berufliche Bildung/IB_Suedwest_Berufliche-Bildung_Header3.jpg
upload/IB/IB Südwest gGmbH/Geschäftsführung 2017/Berufliche Bildung/IB_Suedwest_Berufliche-Bildung_Header1.jpg
upload/IB/IB Südwest gGmbH/Geschäftsführung 2017/Berufliche Bildung/IB_Suedwest_Berufliche Bildung_Header4.jpg
Kontakt

Bildungszentrum Zweibrücken

Berufliche Bildung

Die IB Südwest gGmbH, zu der auch das Bildungszentrum in Zweibrücken zählt, ist in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland aktiv. Die Gesellschaft gehört zur Unternehmensgruppe des Internationalen Bundes (IB), freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.

Wenn moderne Aus- und Weiterbildung sowie berufliche Qualifikation vermittelt werden sollen oder das fachkundige Management sozialer Dienste gefragt ist: Der IB hilft weiter. Die Übernahme sozialer Verantwortung und gesellschaftliches Engagement sind feste Bestandteile des unternehmerischen Handelns des IB seit seiner Gründung im Jahr 1949.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten kompetente individuelle Beratung und Betreuung, die am persönlichen Bildungsinteresse ausgerichtet ist. Die Ausstattung der Unterrichtsräume und Werkstätten übertrifft die üblichen Anforderungen und befindet sich jederzeit auf hohem technischen Stand.

In Zweibrücken befindet sich neben dem Bildungszentrum und dem Gemeinde-Psychatrischen-Zentrum auch eine Außenstelle der IB Südwest gGmbH.


Finanzierung

Die Maßnahme "Fit für den Job" wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch den Landkreis Südwestpfalz.

Das Projekt "Perspektive Aktiv Zweibrücken" wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Jobcenter.

Das Projekt "Coaching für Bedarfsgemeinschaften" wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz und dem Jobcenter Zweibrücken.

Das Projekt "Aktivwerkstatt" wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie durch die Jobcenter LK Südwestpfalz und Zweibrücken gefördert.

Weitere Infos:
ESF-Webseiten der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/esf/
Website der ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz: www.esf.rlp.de
Website des Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz: https://msagd.rlp.de

Video

Kontakt

Bildungszentrum Zweibrücken
Dr.-Ehrensberger-Str. 37
66482 Zweibrücken
Tel.: 06332 97160
Fax.: 06332 971697
Zur Routenplanung

Kontakt

Bildungszentrum Zweibrücken
Dr.-Ehrensberger-Str. 37
66482 Zweibrücken
Tel.: 06332 97160
Fax.: 06332 971697
Zur Routenplanung

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail