IB Hamburg
Herzlich Willkommen beim IB Hamburg
Der IB Hamburg ist mit vielfältigen sozialen Dienstleistungen und Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Familien vor Ort präsent. Unsere 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an über 50 Standorten. Wir arbeiten stadtteil- und milieuorientiert, kooperieren mit den zuständigen Behörden und sind eng vernetzt mit den relevanten Institutionen der jeweiligen Umgebung.
In Hamburg sind wir in den Bereichen Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, Kinderbetreuung, Wohnungslosenhilfe und Migrationsangebote tätig. Darüber hinaus betreuen wir junge Menschen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und Bundesfreiwilligendienstes und führen die gesetzlich vorgeschriebenen Bildungsseminare durch. Sozialpsychiatrische Angebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung runden das Angebot ab. Mit unserem Frauenkompetenzcenter, dem Jugendmigrationsdienst, den Integrationszentren und unseren Sprachkursen sind wir auch für Menschen mit Migrationshintergrund sowie für geflüchtete Menschen tätig. Im Bereich der Hilfen zur Erziehung bietet die IB in Hamburg neben den Regelangeboten verschiedene Spezialangebote an: Hilfen für Migranten und Migrantinnen, begleiteter Umgang, Hauswirtschaft und Familienhilfe (HAFA), Triple-P Einzeltraining und soziales Kompetenztraining.
Unsere pädagogische Arbeit ist durch das Qualitätsmanagement nach dem EFQM-Modell verbindlich und transparent. Unser Ziel ist die stetige Verbesserung unserer Arbeit durch Audits und Kundenbefragungen.


Der IB Hamburg bietet an:
Ambulante Hilfen zur Erziehung
Betreutes Jugendwohnen
Frauenkompetenzcenter
Freiwilligendienste FSJ/BFD
Internationale Arbeit
Jugendsozialarbeit
Junge Wohnhilfe
GBS Sterntalerstraße
Kita Eiffekinder
Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ)
Kita Fleetkinder
Migration / Sprach- und Integrationskurse
Sozialpsychiatrische Angebote
Stadtteil- und Schulprojekte / Sozialraumorientierte Angebote
Stationäre Hilfen zur Erziehung
Teilstationäre Hilfen zur Erziehung
Fotos Preisverleihung: Georg Wendt
NEWS
"AN EX CHANGE" - Ein Film über einen Deutsch-Israelischen Jugendaustausch für mehr Respekt und Toleranz, der zeigt, was passieren kann, wenn es Menschen unterschiedlicher Kulturen gelingt, sich auf Augenhöhe zu begegnen und sich auszutauschen.
Der Internationale Bund in Hamburg und Schleswig-Holstein betreibt seit Jahren einen intensiven Fachkräfteaustausch mit dem IACC Israel Association of Community Centers in Israel. Im Rahmen dieser Aktivitäten entstand die Idee eines Austausches junger Menschen aus IB-Einrichtungen mit Jugendlichen aus Israel. 2017 wurde dieser Austausch zwischen acht Jugendlichen aus Hamburg bzw. Lübeck und acht Jugendlichen aus Mizpe Ramon, einer Stadt in der Negev Wüste in Israel, initiiert. Der IB begleitete die Jugendlichen, die sich jeweils eine Woche in Deutschland und Israel mit gemeinsamen Aktivitäten besser kennenlernten und Verständnis füreinander entwickelten.
Der Jugendaustausch ist ein positives Beispiel dafür, dass Bewusstsein und Offenheit gegenüber anderen Religionen geschaffen werden können, statt Vorurteilen viele Gemeinsamkeiten gelebt werden und dadurch echte Freundschaften entstehen können.
Mit den eigenen Handyaufnahmen der Jugendlichen und mit ehrenamtlicher Unterstützung der Regisseure Klaus Eichler und Khashy Zeynali entstand nun zwei Jahre später ein richtiger Film – fernab von Rassismus und Intoleranz.