Digitalisierung des Bildungssektors muss endlich Fahrt aufnehmen, damit Deutschland nicht den Anschluss verliert
Vertrauliche Informationen müssen vertraulich bleiben – Pädagogischen Fachkräften droht mitunter Beugehaft
Ein bis zwei Prozent sogenannte "Totalverweigerer" gab es bereits vor Einführung des Bürgergelds
"Fehlende Presse- und Meinungsfreiheit macht jede Abstimmung zur Farce"
Internationaler Bund nahm am Parlamentarischen Abend des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung teil
Teilhabe und Demokratiebildung waren ebenfalls zentrale Themen
Thiemo Fojkar erklärt Vorteile für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft - Auch Lindner, Wissing, Heil, Lemke und Habeck sprechen
Keine Lösung für das grundsätzliche Problem des Gesetzes
Weltfrauentag: Weibliche Bevölkerung erbringt deutlich mehr unbezahlte Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeit
Bedingungen im Bereich Arbeitsmarktdienstleistungen weiterhin deutlich oberhalb des Branchenniveaus
Ausbildungskultur mancher Firmen verschärft das Problem
"Schauen auf Motivation, weniger auf Noten" - Kleine Lerngruppen, individuelles Coaching und Mentoring helfen gezielt
Alle Veranstaltungen sind auch für externe Teilnehmende offen - Internationaler Bund hat 2024 zum Jahr der Demokratie ausgerufen
Gesundheits- und Bildungsbranche profitieren, Industrie und Handwerk dagegen kaum
Internationaler Bund hält Berufliche Weiterbildung für den wichtigsten Faktor
Maria Wojtacha (IB Polen) spricht zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs über die Betreuung von 200.000 Geflüchteten
Schwerpunkt sollte auf Sprachförderung statt -diagnose liegen
Mitte Februar tagte der Deutsch-Polnische Jugendrat
18 Wirtschaftsverbände fordern, den Widerstand dagegen im Bundesrat aufzugeben
Internationaler Bund fordert Stärkung der Teilqualifikationen
Seite 11 von 75.
Kontaktdaten unseres Presseteams
Dirk AltbürgerPressesprecherTelefon: +49 69 94545-107 E-Mail schreiben
Matthias SchwerdtfegerStellvertretender PressesprecherTelefon: +49 69 94545-108 E-Mail schreiben
Angelika BieckStellvertretende PressesprecherinTelefon: +49 69 94545-126 E-Mail schreiben
Kontaktformular öffnen