Jugendmigrationsdienst Wuppertal
Der Internationale Bund Wuppertal hat in der Simonsstraße mit dem Jugendmigrationsdienst eine Anlaufstelle für junge Migrant*innen im Alter von 12 bis 27 Jahren und leistet bei dieser Personengruppe intensive Unterstützung und Förderung durch Einzelberatung (Case-Management).
Diese individuelle Unterstützung hat eine Beschleunigung und Verbesserung des Integrationsprozesses zum Ziel.
Es werden verschiedenste Themen und Problemlagen behandelt, wie z.B. Fragen zur Schule, Ausbildung und Arbeit, Anerkennung von ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen sowie Vermittlung in Sprachkurse, Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten und persönlichen Problemen.
Einige der genannten Themen werden durch unsere ergänzenden Gruppenangebote aufgegriffen.
Auch die Zusammenarbeit mit der „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF-H)“ ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, wenn es um eine spezielle Beratung zu akademischen Bildungswegen geht.
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 und 27 Jahren
Die Ziele des Angebots
Ziel ist die Unterstützung junger Migrant*innen bei ihrer sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration in die deutsche Gesellschaft.
Um die jungen Menschen schnell und erfolgreich integrieren zu können, erfolgen die Hilfen in enger Kooperation mit den Mitarbeiter*innen von Ämtern, Betrieben und anderen Institutionen.
Auch für Fragen aus dem Lebensumfeld junger Migrant*innen steht der JMD gerne beratend zur Verfügung.
Unsere Angebote sind kostenlos.
Kontakt: Jugendmigrationsdienst
Friedrich-Ebert-Straße 111
42117 Wuppertal
Tel.: 049 (0)202 49595 0 (Zentrale)
Fax: 049 (0)0202 49595 251
E-Mail: JMD-Wuppertal@ib.de
Wir sind telefonisch erreichbar unter:
Herr Charef - Tel.: 0202 309 788 62
Frau Hedrich - Tel.: 0202 309 788 61
Herr Larosa - Tel.: 0202 309 788 63
Frau Liedtke-Kosmala - Tel.: 0202 309 788 64
oder per Mail an die oben genannte Adresse.
Gefördert durch:

