Jugendmigrationsdienst Solingen
Im bergischen Städtedreieck mit Wuppertal und Remscheid liegt die seit dem späten Mittelalter bekannte Klingenstadt Solingen. Im 19. Jahrhundert eine der ersten Industrieregionen Deutschlands hat Migration hier eine lange Tradition. Emigrierten im 18. und 19. Jahrhundert Schleifer ins europäische Ausland, immigrierten seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts „Gastarbeiter“ in die hiesige Wirtschaft. Heute kommen die Menschen meist als Arbeitsmigranten/-innen, im Rahmen von Familienzusammenführung oder als Flüchtlinge in den Jugendmigrationsdienst. Etwa 33% der Bevölkerung in Solingen besitzt einen Migrationshintergrund.
Der Ablauf
Der Jugendmigrationsdienst unterstützt Migrantinnen und Migranten bei ihrer beruflichen, sprachlichen, schulischen und sozialen Integration. Er informiert, berät und unterstützt durch individuelle Integrationsplanung und durch Gruppenangebote bei:
Fragen zu Schule, Ausbildung und Arbeit
Fragen zur Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
Bei der Vermittlung in Sprach- beziehungsweise Integrationskurse
Bei persönlichen Problemen
Die Beratungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Die Angebote sind kostenlos.
Weitere Informationen bei:
Micha Thom (Betriebsstättenleiter)
0212/ 38212956 & 38212961
Micha.Thom@ib.de
Ayca Okcu-Secer
0212/ 23067986 & 38212961
Ayca.Okcu-Secer@ib.de
Dea Francesca Papallo-Huth
0212/ 42696 & 38212961
Dea.Francesca.Papallo-Huth@ib.de
Annette Wanninger
0212/ 22139329 & 38212961
annette.wanninger@ib.de
Jana Möllmann
0212/ 23362998 & 38212961
jana.moellmann@ib.de
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene mit einem Migrationshintergrund im Alter zwischen 12 und 27 Jahren.
Die Eltern der jungen Menschen, die im JMD beraten werden.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ämtern, Betrieben, Einrichtungen und anderen Institutionen.
Bevölkerung im Lebensumfeld junger Migrantinnen und Migranten
Die Ziele des Angebots
Ziel ist die Unterstützung junger Migrantinnen und Migranten bei ihrer sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Integration.
Ansprechpartner
Micha Thom (Betriebsstättenleiter)
0212/ 38212956 & 38212961
Micha.Thom@ib.de
Anbieter
Internationaler Bund
IB West gGmbH
Beratungs- und Bildungszentrum am Neumarkt
Am Neumarkt 50 a
42651 Solingen
Tel.: 0212 382 12961
Fax.: 0212 645 69838