Politische Bildung

Politische Bildung im IB

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – sie braucht politische Bildung!

Die Vermittlung demokratischer Wertvorstellungen und die Auseinandersetzung mit den Grundfragen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenlebens wird im IB als wichtige Grundlage persönlicher und beruflicher Kompetenzentwicklung gesehen. Politische Bildungsarbeit findet deshalb in allen Angeboten (d.h. als Querschnittsthema in der Sozialen Arbeit als auch in schulischer, außerschulischer und beruflicher Bildung), aber auch als eigenständiges Angebot in Form von Seminaren und Projekten politischer Bildung statt.

Politische Bildung hat zum Ziel, alle Menschen zum politischen Handeln zu befähigen. Das bedeutet, ihre Entwicklung zu gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten und ihre Urteilsfähigkeit zu fördern. Sie bei ihrer politischen Selbstpositionierung zu unterstützen sowie die Bereitschaft für eigenverantwortliches Handeln und politische Mitwirkung zu steigern.

Mit zahlreichen Projekten, Seminaren und Veranstaltungen zur verschiedenen Themenkomplexen wie z.B. Demokratie, Partizipation, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, Interkulturelles/interreligiöses Lernen, Extremismus- und Gewaltprävention bezieht der IB Position, um nach innen wie nach außen für ein demokratisches Miteinander in Deutschland zu werben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv mit zu gestalten.

Demokratie erleben, Akzeptanz fördern, Kompetenzen stärken, Selbstbestimmung erlauben, Verantwortung übernehmen


Aktuelles & kommende Veranstaltungen

Antiziganismus-Reihe

Sinti:zze und Rom:nja verstehen – eine historische Zeitreise
Montag, 25.09.2023

Antiziganismus-Reihe

Sinti:zze und Rom:nja – Aktuelle Lebenssituationen und Problemlagen
Mittwoch, 27.09.2023

Antiziganismus-Reihe

Sinti:zze und Rom:nja – Initiativen und Selbstorganisationen in Deutschland
Donnerstag, 28.09.2023

Serious Game

Durch die dunkelste Zeit - Widerstandskampf zu Zeiten des Nationalsozialismus als Serious Game
25. und 26. September 2023

Betzavta

Gemeinsam Demokratie (kennen)lernen
12. Oktober 2023 in Frankfurt am Main


Unsere Standorte

Sie suchen nach einem Angebot der politischen Bildungsarbeit bei Ihnen vor Ort?
Werfen Sie einen Blick in unsere Standort-Liste:
Hier klicken und alle Standorte politischer Bildungsarbeit aufrufen!


Politische Bildung im IB:

vermittelt Wissen

fördert kritische Auseinandersetzung

stärkt Urteilsfähigkeit

befähigt zur politischen Mitwirkung

weckt Engagement für die Demokratie

Zentrale Ansprechpartnerin für Politische Bildung im IB

Foto von Julia Aertken



Julia Aertken
Fachverantwortliche für Politische Bildung

Internationaler Bund (IB) 
Repräsentanz der Zentralen Geschäftsführung 
Hannoversche Str. 19 A
10115 Berlin 
Tel.: +49 160 5078940
E-Mail schreiben

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail