"Aus- und Weiterbildung müssen Vorrang haben!"
"Digitalisierung ist ein dauerhafter Prozess"
Gemeinsame Aktion mit dem Veranstalter, der Evangelischen Akademie Frankfurt, und vielen weiteren Trägern der Kinder- und Jugendarbeit in Hessen
Ein weiteres Thema des Treffens im Reichstag ist Weiterbildung, insbesondere MyTQ
92 Prozent stimmen für den Vorstandsvorsitzenden des IB – Deutschland soll Weiterbildungsnation werden
Zum Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober berichtet Mental Health Coach Marie Kauer von Ihrer Tätigkeit für den IB an Schulen
Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober
Eines der Themen war die Akademisierung von Gesundheitsfachberufen wie Ergo- und Physiotherapie, für die der IB Schulen betreibt
"Die geplanten Kürzungen im sozialen Sektor sind äußerst besorgniserregend"
IB freut sich über Planungsänderung der Bundesregierung
Wichtiger Schritt für die berufliche Weiterbildung von Müttern in Zeiten des Fachkräftemangels
„In der derzeitigen Ausgestaltung wird das originäre Ziel des Abbaus von Kinderarmut nicht erreicht“
Internationale Migrationsdienste (IMD) als Brücke zwischen europäischen Arbeitgebenden und jungen Menschen in Südamerika
Der Schwerpunkt 2023 liegt auf der ökologisch-ökonomischen Transformation
IB fordert angesichts Mitte-Studie der Ebert-Stiftung, auf Kürzungen im Bereich Bildung und Soziales zu verzichten
Modellprojekt der Bundesregierung, um geistige Gesundheit der Schüler*innen nach der Pandemie zu stärken
Aufruf: Programm zur Extremismus-Prävention an Schulen muss vor Kürzungen im Bundeshaushalt geschützt werden
Zum Welt-Alzheimertag macht der IB auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam
Die Demonstration am Weltkindertag richtete sich gegen Sparpläne zulasten der jungen Generation
Träger kritisiert, dass die Bundesregierung bei Jobcentern deutlich sparen will
Seite 15 von 75.
Kontaktdaten unseres Presseteams
Dirk AltbürgerPressesprecherTelefon: +49 69 94545-107 E-Mail schreiben
Matthias SchwerdtfegerStellvertretender PressesprecherTelefon: +49 69 94545-108 E-Mail schreiben
Angelika BieckStellvertretende PressesprecherinTelefon: +49 69 94545-126 E-Mail schreiben
Kontaktformular öffnen