IB Westmecklenburg
Der Internationale Bund in der Region Westmecklenburg bietet seit 1990 professionelle soziale Dienstleistungen und Bildungsangebote für die Landeshauptstadt Schwerin und die Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. Unsere Bildungsangebote und sozialen Dienstleistungen der Kinder- und Jugendhilfe sind aufeinander abgestimmt und haben zum Ziel, Kinder und Eltern wohnortnah zu unterstützen.
Dazu gehören in Schwerin:
- Hilfen zur Erziehung
- Freiwilligendienste Mecklenburg-Vorpommern (FSJ, FÖJ, BFD)
- das Mehrgenerationenhaus Schwerin
- Kindertagesstätte / Hort "KinderGalaxie"
- Projektwerkstätten
- Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit
- Internationale Arbeit
im Landkreis Ludwigslust-Parchim
- Kinder- und Jugendwohnungen Dersenow
- Kinder- und Jugendwohnungen Boizenburg „Boizehaus“
- Familien- und Erziehungberatungsstelle und Sozialpädagogische Familienhilfe Hagenow
- Familien- und Erziehungsberatungsstelle und Sozialpädagogische Familienhilfe Boizenburg
- Familien- und Erziehungsberatungsstelle Wittenburg
- Eingliederungshilfe
- Jugend- und Familiendienst Neuhaus
- JUKZ Jugend- und Kommunikationszentrum Wittenburg
- Jugendsozialarbeit Wittenburg
- Jugendwohnung Wittenburg
- Kindertagesstätte " Plapperschnut" Haus 1 Wittenburg
- Kindertagesstätte " Plapperschnut" Haus 2 Wittenburg
- Schulsozialarbeit Regionale Schule " Rudolf Tarnow" Boizenburg
- Schulsozialarbeit Foerderschule mit Foerderschwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung Boizenburg
- Schulsozialarbeit Elbe-Gymnasium Boizenburg
- Schulsozialarbeit Grundschule " An den Eichen " Boizenburg
- Schulsozialarbeit Grundschule " Ludwig Reinhard " Boizenburg
- Schulsozialarbeit Regionale Schule mit Grundschulteil Vellahn
- Schulsozialarbeit Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg
- Schulsozialarbeit Grundschule am Friedensring Wittenburg
- Schulsozialarbeit Neuhaus
- Familienunterstützender Dienst
sowie im Landkreis Nordwestmecklenburg
- Wohngruppe Bad Kleinen
- Betreutes Wohnen Dorf Mecklenburg
- Familiäre Außenstelle Krassow
- Wohngruppe Gägelow
- Tagesgruppe Neukloster
NEWS
"AN EX CHANGE" - Ein Film über einen Deutsch-Israelischen Jugendaustausch für mehr Respekt und Toleranz, der zeigt, was passieren kann, wenn es Menschen unterschiedlicher Kulturen gelingt, sich auf Augenhöhe zu begegnen und sich auszutauschen.
Der Internationale Bund in Hamburg und Schleswig-Holstein betreibt seit Jahren einen intensiven Fachkräfteaustausch mit dem IACC Israel Association of Community Centers in Israel. Im Rahmen dieser Aktivitäten entstand die Idee eines Austausches junger Menschen aus IB-Einrichtungen mit Jugendlichen aus Israel. 2017 wurde dieser Austausch zwischen acht Jugendlichen aus Hamburg bzw. Lübeck und acht Jugendlichen aus Mizpe Ramon, einer Stadt in der Negev Wüste in Israel, initiiert. Der IB begleitete die Jugendlichen, die sich jeweils eine Woche in Deutschland und Israel mit gemeinsamen Aktivitäten besser kennenlernten und Verständnis füreinander entwickelten.
Der Jugendaustausch ist ein positives Beispiel dafür, dass Bewusstsein und Offenheit gegenüber anderen Religionen geschaffen werden können, statt Vorurteilen viele Gemeinsamkeiten gelebt werden und dadurch echte Freundschaften entstehen können.
Mit den eigenen Handyaufnahmen der Jugendlichen und mit ehrenamtlicher Unterstützung der Regisseure Klaus Eichler und Khashy Zeynali entstand nun zwei Jahre später ein richtiger Film – fernab von Rassismus und Intoleranz.