Mit dem Überfall auf die Ukraine versucht der russische Präsident, das Rad der Geschichte zurückzudrehen. Dieser in der jüngeren europäischen Geschichte beispiellose aggressive Akt verursacht unsägliches Leid. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei den Menschen in der Ukraine, die um ihr Leben sowie ihr Hab und Gut fürchten.
Viele Mitarbeiter*innen des IB haben Bekannte, Freunde und Familienmitglieder in der Ukraine. Seit 30 Jahren engagieren wir uns als IB gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen im Bereich der Freiwilligendienste, der Hilfen für Menschen mit Behinderung und unterstützen im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit auch das Sonderhilfsprogramm Ostukraine.
Die Verbindungen zu dem Land sind also vielfältig und intensiv. Umso größer ist jetzt die Sorge um die Menschen in der Ukraine. Deshalb haben wir zahlreiche Maßnahmen gestartet, um ihnen zu helfen. Wie dringend Hilfe für die Versorgung von ukrainischen Geflüchteten in Polen gebraucht wird, wissen wir von unseren Kollegen*Kolleginnen vom Internationalen Bund Polska in Krakau. Mit Spendengeldern, Sachspenden und weiteren Maßnahmen im Rahmen unserer Spendenaktion können wir sie unterstützen.
Petra Merkel, die Präsidentin des IB, hat in einer öffentlichen Stellungnahme den russischen Einmarsch klar verurteilt und zu Spenden unter dem Stichwort „Ukrainehilfe“ aufgerufen. Diese Aktion wird von unserer deutschen IB-Stiftung koordiniert.
Informationen dazu sowie zu allen weiteren Aktionen und Veröffentlichungen des IB im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine finden Sie auf dieser Seite.
Bisher sind die meisten Ukrainer*Ukrainerinnen nach Polen geflüchtet. Nach aktuellem Stand vom 17.03.2022 sind bereits 1,8 Millionen Menschen dort eingetroffen. Die Situation vor Ort, insbesondere in den Großstädten Krakau und Warschau, ist dementsprechend dramatisch. Tausende Menschen übernachten an den Bahnhöfen und wollen häufig nicht weg, weil sie entweder auf Angehörige warten oder darauf hoffen, bald wieder nachhause fahren zu können. Viele haben nur einen kleinen gepackten Rucksack dabei und brauchen daher Essen, Kleidung, Hygieneartikel und sonstige Güter.
Der IB Polska betreibt unter anderem ein Informationszentrum für Migranten*Migrantinnen in der Region Krakau und hat sofort auf die Situation reagiert. Mittlerweile ist IB Polska als Teil des Hilfsnetzwerk "Koalicija Otwarta Kraków" [zu deutsch etwa "Offene Koaltion Krakau"] ein wichtiger Akteur vor Ort. An sieben Tagen in der Woche bieten die Kollegen*Kolleginnen die Beratung für Geflüchtete an, zudem haben sie mehrere Spendenannahme- und Spendenausgabestellen eingerichtet, die rund um die Uhr betrieben werden, und koordinieren die vielen freiwilligen Helfer*innen in Krakau.
Damit diese Nothilfe weiter geleistet werden kann, bitten wir um Ihre Spenden. Die Hilfsleistungen gehen direkt an die Geflüchteten vor Ort.
Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie direkt zum Spendenformular:
Hier erfahren Sie alles wichtige über unsere Sachspendensammelstellen:
Hier klicken und mehr erfahren!
Auf unseren Social-Media-Kanälen berichten wir über neuste Entwicklungen und Aktionen in Zusammenhang mit der Spendenkampagne. Speziell auf Instagram haben wir in den Story-Highlights "IB Polska" und "Ukraine" unsere bisherigen Aktivitäten dokumentiert.
IB zum Europatag: Ukraine verteidigt die Werte des Kontinents
Kampagne zum Europäischen Jahr der Jugend beginnt heute
Internationaler Bund bringt erneut Sachspenden für ukrainische Geflüchtete nach Polen
IB Polska organisiert seit Wochen Versorgung und Beratung Tausender Menschen – Hilfe aus Deutschland wird fortgesetzt
IB zieht erste Zwischenbilanz seiner Ukraine-Hilfe: 350.000 Sachspenden an 50.000 Menschen
150.000 Euro gesammelt, bereits Hunderte Geflüchtete in deutschen IB-Einrichtungen untergebracht
Solidarität über Grenzen hinweg: IB-Freiwillige aus Deutschland helfen beim IB Polska
Bewegende Eindrücke und große Hilfsbereitschaft begegnen ihnen jeden Tag
IB: Der Ukraine helfen – aber andere Krisen weltweit nicht vergessen!
Auch in Somalia, Äthiopien, Afghanistan, im Jemen und weiteren Ländern leiden viele Menschen unter Krieg oder Klimawandel
IB: Sofortige Arbeitserlaubnis für Ukrainer*innen ist richtig – doch warum nicht für alle Geflüchteten?
Beschäftigung von Menschen aus Asien oder Afrika wäre Beitrag für Integration und gegen Fachkräftemangel
IB unterstützt Vorschlag zur Bildung von Willkommensklassen für ukrainische Kinder
Deutschkenntnisse vermitteln, auf regulären Unterricht vorbereiten
Online-Schule, Trauma-Hilfe und weitere Angebote für Geflüchtete in ukrainischer Sprache
IB-Website informiert ständig aktuell über neue Entwicklungen zu Spendenaktion und mehr
Internationaler Bund erklärt seine Solidarität mit Anti-Kriegs-Protesten in Russland
Warnung vor Pauschalverurteilung in Deutschland lebender Menschen russischer Abstammung
Weltfrauentag: Derzeit viele ukrainische Mütter mit Kindern auf der Flucht
Auch in anderen Konflikten rund um die Welt leisten Frauen Großartiges
IB: Schulen müssen bei Integration von Flüchtlingskindern aus der Ukraine unterstützt werden
Lehrkräfte nicht mit zusätzlicher Anforderung alleine lassen!
Solidaritätskundgebung: Internationaler Bund fordert Frieden für die Ukraine
IB ist seit mehr als 30 Jahren im Land aktiv – Spendenaktion gestartet
IB wünscht sich, dass im Schulunterricht über den Ukraine-Krieg gesprochen wird
Auch Gewerkschaften und Politik fordern Thematisierung aktueller Ereignisse
Gemeinsame Verurteilung des Angriffs auf die Ukraine durch zahlreiche UNESCO-Kommissionen
Kommissionen aus über 25 Staaten unterzeichnen Erklärung
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
IB-Präsidentin Petra Merkel: Bieten unsere Hilfe an / Spendenaufruf